Für einen erfolgreichen Transformationsprozess brauchen Unternehmen eine ganzheitliche Strate- gie, die die Digitalisierung in allen Bereichen mitein- schließt. Diese Strategie leitet sich daher sowohl von der digitalen Vision, als auch von der Identität und dem Geschäftsmodell des Unternehmens ab.
Die Kernfragen dabei sind:
Konkret heißt das, die bestehenden Stärken und Kom- petenzen in zukunftsfähige Produkte und Leistungen für die Kunden von morgen zu übersetzen. Wie bei einem Haus muss vor allem das Fundament, also das Business Model und die Unternehmenskultur tragfähig sein. Die Säulen des Hauses bilden die strate- gischen Ziele des Unternehmens, während alles unter dem Dach der digitalen Vision steht. Dazu muss das Marktumfeld verstanden und aktuelle Trends erkannt werden. So kann eine ganzheitliche Strategie basierend auf einem soliden Fundament formuliert werden.
Strategie leben und Mitarbeiter mitnehmen. Je klarer die einzelnen Elemente dafür definiert sind, umso leichter sind sie in eine ganzheitliche digitale Strategie umzusetzen. Dabei ist es wichtig, dass diese für alle Mitarbeiter verständlich ist und von den Füh- rungskräften gut vermittelt und greifbar gemacht wird. Noch immer lösen gerade digitale Veränderungen bei vielen Menschen Ängste und Unsicherheiten aus. Um diese aufzufangen, ist es wichtig, alle Teammitglieder von Anfang an in den strategischen Prozess miteinzubeziehen.
Erst wenn jeder Mitarbeiter verstanden hat, was die Strategie konkret für ihn/sie bedeutet, welche Ziele zu erreichen sind und wie diese Ziele erreicht werden können, wird Strategie auch gelebt. In einem erfolg- reichen digitalen Unternehmen fühlt sich der einzelne Mitarbeiter nicht nur als Rädchen im Getriebe, sondern versteht sich selbst als wichtigen Teil des Ganzen. Er weiß, welche Rolle er in der ganzheitlichen Strategie spielt und fühlt sich und seine Arbeit wertgeschätzt. Damit also die richtigen unternehmerischen Strategien für die digitale Transformation gefunden und umge- setzt werden können, ist es wichtig, alle dafür not- wendigen Prozesse und Veränderungen von vorne bis hinten durchzudenken und klar zu kommunizieren.
Die Entwicklung einer ganzheitlichen Strategie ist schließlich ein Prozess, der das Thema Digitalisierung in allen Bereichen miteinschließt. In jedem Entwick- lungsschritt müssen daher digitale Themen mitgedacht und in die Unternehmens DNA integriert werden. Das bedeutet nicht, dass Unternehmen sich in ihrem Kern verbiegen müssen, vielmehr konzentrieren wir uns auf die Stärken des Unternehmens und entwickeln diese weiter. Sich treu bleiben und dennoch die Chancen der Digitalisierung für sich zu nutzen, könnte hier das Motto lauten.
By Stefanie Peters,
CEO, enable2grow GmbH
Klicken Sie hier, um das vollständige Whitepaper herunterzuladen