Der Weg in die digitale Zukunft erfordert Mut zur Ver- änderung. Durch die Digitalisierung werden neue Wertschöpfungsketten definiert, neue Rollen kommen hinzu und alte Rollen verschwinden. Die Digitalisierung schafft Transparenz und damit muss man umgehen können. Durch diese Transparenz gibt es Verschiebun- gen innerhalb der eingefahrenen Geschäftsmodelle und neue Geschäftsmodelle entstehen.
Damit ein Business Model also zukunftsfähig bleibt, müssen alte, eingefahrene Abläufe hinterfragt und gegebenenfalls neue Modelle erschlossen werden. Wer dem Kunden von heute einen Mehrwert bieten will, der muss auf digitale Geschäftsmodelle setzen, neue Marktzugänge schaffen und bestehende Produktpalet- ten und Leistungen um digitale Angebote erweitern. Dazu braucht es mutige Visionäre, die sich nicht scheu- en, auch disruptive Business Modelle zu entwickeln, die bestehendes Geschäft kannibalisieren. Dabei hilft es aus unserer Erfahrung, das Unternehmen und sein Kerngeschäft immer wieder zu hinterfragen:
Klar ist: Gezielte Disruption innerhalb des Unternehmens erfordert viel Mut. Es werden alte Geschäftsfelder und Abläufe massiv verändert – man wird gewisser- maßen sein eigener Konkurrent. Doch nur so bleiben Unternehmen zukunftsfähig und haben es leichter, sich den dynamischen Märkten anzupassen.
By Stefanie Peters,
CEO, enable2grow GmbH
Klicken Sie hier, um das vollständige Whitepaper herunterzuladen